Lehre

Schwerpunkte meiner Lehre an der Hochschule Emden/Leer:

An der Hochschule Emden/Leer liegen meine Schwerpunkte der Lehre vorwiegend in den Bereichen Marketing (Grundlagen, Strategisches Marketing, Digitales Marketing) sowie Unternehmensführung, speziell Organisation (Grundlagen von Organisation & Personal, Organisationsgestaltung, Prozessmanagement, Agiles Management).

In Lehraufträgen an anderen Hochschulen gebe ich u.a. meine langjährige Erfahrung in der kaufmännischen Leitung von Kulturbetrieben weiter, wobei die Schwerpunkte im Bereich Kulturmarketing sowie Kulturfinanzierung liegen.

Aktuelle Lehraufträge und Dozententätigkeiten:

Seit WiSe2021/22: Veranstaltungen in den Bereich Marketing und Strategisches Management im Programm KUBUZZ Kultur Business Zukunft am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg.

Seit WiSe2021/22: Modulveranstaltung Öffentliche und private Kulturfinanzierung im Masterstudium Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement der Hochschule für Musik und Theater München.

Seit WiSe2020/21: Modulveranstaltung Accounting, Finance, Fundraising im Berufsbegleitenden Masterstudium Arts and Cultural Management, an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg.

WiSe2016/17 und seit WiSe2019/20: Lehrveranstaltung Audience Development im Masterstudium Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Seit WiSe2019/20: Lehrveranstaltung Kulturfinanzierung – Öffentliche Fördermittel, Eigeneinnahmen und Antragsinhalte im berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm Kulturmanagement an der Leibniz Universität Hannover.

Seit WiSe2018/19: Lehrveranstaltung Kulturfinanzierung im FB09 Kulturwissenschaften an der Universität Bremen.

Seit 2012: Seminare im Kontaktstudium Kulturmanagement, Institut für Kulturmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg:

  • „Der besucherorientierte Kulturbetrieb“ Grundlagen des Kulturmarketings
  • „Von der Mission zur Maßnahme“ Strategisches Kulturmarketing
  • „Ohne Geld geht nichts“ Grundlagen der Kulturfinanzierung
  • „Aus eigener Kraft“ Eigenfinanzierung und Kalkulation (bis 2020)
  • „Information ist Wissensvorsprung“ Datenmanagement und Berichtswesen (bis 2020)

Finden Sie interessant? Hier geht’s zu den aktuellen Terminen und zur Buchung.

Frühere Lehraufträge und Dozententätigkeiten:

WiSe 2017/18 – SoSe 2021: Lehrveranstaltung Kulturmarketing im Kursbereich General Studies FB09 Kulturwissenschaften an der Universität Bremen.

WiSe 2016/17 – WiSe 2017/18: Lehrauftrag Grundlagen des Kulturmarketings im Masterstudium Kulturwissenschaft und Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

WiSe 2010/11 – SoSe 2014/15: Einführung in das Kulturmanagement im Bachelor-Studium BWL-Dienstleistungsmanagement/Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.

2012 & 2014: Kulturfinanzierung, Einwöchige Summer School für Teilnehmer*innen aus den Donau-Anrainerstaaten, mit Mentoring (Englisch), Ulm Danube School for Arts Management, Stadt Ulm.

WiSe 2012/13: Kulturfinanzierung (Krankheitsvertretung) im Master Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien Stuttgart.

WiSe 2011/12: Einführung in das Kulturmanagement (Krankheitsvertretung) Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien Stuttgart.