Kontakt, Impressum, Datenschutz

Melden Sie sich gerne unter info [at] tomschoessler [punkt] com, folgen Sie mir bei Twitter (@schobler) oder treten Sie meinem Netzwerk auf Xing bei

Angaben gemäß § 5 TMG:

Prof. Dr. Tom Schößler, Benquestraße 37, 28209 Bremen

Bildcredits:

Header Seite Home: Fotografie Björn Behrens www.bjoernbehrens.de

Foto Seite Vorträge & Seminare: Mel Maclaine, The Photo Project

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Quelle: eRecht24

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Speicherung von Daten

Ich selbst sammle und verarbeite keine von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse oder sonstige Daten i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ich nutze auch keine Plug-Ins zur Analyse von Besuchsdaten.

Die von WordPress zur Verfügung gestellten Statistiken für mich als Betreiber der Website enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich aggregierte Statistiken, z.B. zur Anzahl der Aufrufe von Seiten.

Der Hostservice dieser Website, WordPress, erläutert in einer eigenen Datenschutzerklärung, inwiefern Daten durch WordPress gesammelt werden.

Datenübermittlung an Dritte

Da ich keine personenbezogenen Daten sammle, wird meinerseits nichts an Dritte übermittelt.

Für das Verhalten von WordPress ist allein WordPress verantwortlich, siehe Datenschutzerklärung

Cookies

Ich nutze keine über das Standardprogramm von WordPress hinausgehengen Anwendungen zur Speicherung, Auswertung oder Nutzung von Cookies und den von Cookies generierten Daten.

Für das Verhalten von WordPress ist allein WordPress verantwortlich, siehe Datenschutzerklärung

Newsletter

Ich nutze keinen Newsletter.

Kommentare

Die Kommentarfunktion auf meinen Seiten ist deaktiviert.

Social Links

Mit einem Klick auf die Social Links am unteren Ende der Seite sind lediglich Links, keine Plug-Ins. Ich nutze keine Angebote der Anbieter habe damit auch keinem Anbieter Zugriff auf Daten gewährt, die auf meiner Website generiert werden.

Beim Klicken auf die Links verlassen Sie den Verantwortungsbereich dieser Website.

Rechte des Nutzers

Auch wenn ich keine personenbezogenen Daten sammle und verarbeite, weise ich auf die in der DSGVO verbrieften Rechte als Webseitennutzer hin:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

  1. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

  1. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.